Spa & Wellness
Der Gesundheitstourismus zählt zu den ältesten Reiseformen, die weltweit bekannt sind. Auf Gran Canaria gehörten die ersten Touristen, welche die Insel in einer mehr oder weniger organisierten Form erreichten - das geschah ungefähr in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts - zum
so genannten Gesundheitstourismus. Es handelte sich um Personen mit Lungen-, Magen- und Nervenbeschwerden, und sie reisten zur Insel, angezogen durch die in ganz Europa verbreitete Propaganda; man berichtete von wundersamen Heilungen, und selbst die Ärzteschaft empfahl den Inselaufenthalt auf Grund des hervorragenden Klimas und des Mineralwassers von Gran Canaria.
Heutzutage, ein Jahrhundert und mehrere Dekaden später, hat Gran Canaria nichts von seinem Prestige hinsichtlich des gesundheitlichen und erholsamen Aspekts verloren. Aus diesem Grund wurde, alternativ zum konventionellen Tourismus, ein
breit gefächertes Angebot und eine großzügig angelegte Infrastruktur zur Behandlung und Beratung verschiedener Beschwerden eingerichtet, beziehungsweise schlicht und einfach zur Verwöhnung des eigenen Körpers und zur Entspannung.
Auf der Insel befinden sich Kurbäder, deren Gewässer reich an Mineralien sind und mit Meerwasser angereichert werden. Diese Mischung eignet sich hervorragend für Behandlungen in Bereichen der Rehabilitation, chronischer Rheumabeschwerden, geschwulstartiger Verletzungen, Hautleiden und Leiden im Knochensystem sowie bei
Müdigkeits- Erscheinungen und Stress.
In den Zentren und Kurbädern von Gran Canaria werden sämtliche Techniken und Dienstleistungen angeboten, angefangen bei Algenbehandlungen, Meeresschlammbädern, über Hydrotherapien, Salzbädern, Wickeln mit Aromatherapie, Fangopackungen, bis hin zur Thalassotherapie, Thermotherapie, Pressotherapie oder Lymphdrainage, Reflextherapie, Chiromassage, spezielle Massage, Vichy-Duschen, Türkische Bäder, Whirlpools, Sauna, Jets und vieles mehr.
Aber nicht nur die Fachzentren verleihen Gran Canaria das Aushängeschild eines geeigneten Ziels für den Gesundheitstourismus; vielmehr ist es die Insel als Ganzes, die einem Paradies gleicht, um sich hier vom Stress zu erholen, die Müdigkeit abzulegen, die Lust zum Abschalten zu verlieren, oder die Beschwerden zu vergessen, die von der alltäglichen Plackerei ausgelöst werden. Es reichen bereits die therapeutischen Spaziergänge an Gran Canarias ausgedehnten und goldfarbenen Stränden aus, die Bäder im kristallklaren und angenehm temperierten Meer, angefüllt mit Jod, Natrium und weiteren förderlichen Elementen für Körper und Geist, sowie der Kontakt mit der sauerstoffreichen Natur, die einen entspannten Zustand zwangsläufig herbeiführen.
|